Nach dem wunderbaren Ausklang in einem typischen traditionellen Biergarten am Vorabend und einer erholsamen Nacht im Hotel Jakob ging es wieder raus auf die Piste. Der Vormittag stand im Zeichen einer Radtour, es stand mir wieder der sympathische Stadtführer des Vortages zur Seite.
Regensburg hat tatsächlich unglaublich viel zu bieten. Ich persönlich finde allein schon die vielfältige Geschichte der Stadt und die damit verbundenen Bauwerke und Spuren super interessant. Ob als nördlichstes Heerlager des römischen Reiches, oder als Sitz der Thurn und Taxis, es gibt wirklich viele historische Spuren zu entdecken. Dazu die zahlreichen wunderschönen Kirchen, darunter der gewaltige Regensburger Dom. Nicht zu vergessen die 2 bekannten Altstadt-Tore Jakobstor und Ostentor.
Im Rahmen der Radtour ging es auch auf die andere Seite der Donau und wieder zurück. Herrliche Blicke über die Stadt, Besuch im neuen kultigen Dackelmuseum, Überquerung der berühmten Steinernen Brücke und fast schon Pflicht in Regensburg: Die historische Wurstkuchl, ein über 500 Jahre alter Imbiss direkt am Donau-Ufer. Nach Imbiss und kurzer Pause im Hotel ging es noch auf einen Entdeckungsspaziergang durch die Innenstadt. Thema: alte Handwerkskunst in Regensburg. Super spannend und informativ, z.B. beim bekannten Geigenbauer Goldfuß oder dem Intarsiengeschäft Zimmermann. Es gibt noch weitere spannenden Spaziergänge zu den verschiedensten Themen.
viele Informationen gibt es hier: www.regensburg.de/tourismus










mehr aus Bayern HIER