Ich liebe das #Reisen...ob nah oder fern! ❤️ Dazu die #Fotografie 📸 und die #Natur 🌻

Schlagwort: reisetipps (Seite 1 von 4)

𝔼𝕟𝕥𝕕𝕖𝕔𝕜𝕖 𝔹𝕣𝕦𝕔𝕙𝕤𝕒𝕝𝕤 ℂ𝕙𝕒𝕣𝕞𝕖: ℍ𝕚𝕤𝕥𝕠𝕣𝕚𝕤𝕔𝕙𝕖 ℍ𝕚𝕘𝕙𝕝𝕚𝕘𝕙𝕥𝕤, 𝕢𝕦𝕚𝕣𝕝𝕚𝕘𝕖 𝕀𝕟𝕟𝕖𝕟𝕤𝕥𝕒𝕕𝕥 𝕦𝕟𝕕 𝕖𝕚𝕟 ℍ𝕠𝕥𝕖𝕝 𝕫𝕦𝕞 𝕎𝕠𝕙𝕝𝕗ü𝕙𝕝𝕖𝕟 – 𝕖𝕚𝕟 𝕄𝕦𝕤𝕤 𝕗ü𝕣 𝕊𝕥ä𝕕𝕥𝕖𝕣𝕖𝕚𝕤𝕖𝕟𝕕𝕖! 🏰🛍️🏨

Bruchsal – Geschichte, Kultur und moderner Charme vereinen sich in dieser Stadt. Das barocke Schloss @schlossbruchsal, 1722 begonnen unter Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn, und die von Balthasar Neumann gestaltete Barockkirche St. Peter sind wahre Meisterwerke. Beide prägen die Geschichte und den Charme der Stadt.

Die Kurfürsten haben hier ihre Spuren hinterlassen, und das @hotelscheffelhoehe, direkt am Belvedere mit Blick über die Stadt, bietet königlichen Komfort. Doch Bruchsal ist mehr als nur Geschichte. Die verwinkelten Gassen der Altstadt, die umliegende Natur und die Nähe zu Städten wie Heidelberg und Speyer machen sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen.

Bruchsal vereint Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise. Entdecke diese faszinierende Stadt und lasse dich von ihrer Vielfalt verzaubern. 🏰🌳🏨

www.bruchsal-erleben.de

Instagram

Schloss Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
Schloss Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
Schloss Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
Schloss Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
Schloss Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
St. Peter-Kirche Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
St. Peter-Kirche Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
Hotel Scheffelhöhe Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)
Hotel Scheffelhöhe Bruchsal (BadenWürttemberg; Mitte Oktober 2023)

mehr aus Baden-Württemberg / mehr von meinen Städtereisen

𝕀𝕞 ℍ𝕖𝕣𝕫𝕖𝕟 𝕖𝕚𝕟𝕖𝕤 𝕒𝕝𝕥𝕖𝕟 𝕀𝕟𝕕𝕦𝕤𝕥𝕣𝕚𝕖𝕜𝕠𝕞𝕡𝕝𝕖𝕩𝕖𝕤 𝕚𝕟 𝔽𝕖𝕟𝕘𝕖𝕣𝕤𝕗𝕠𝕣𝕤 𝕖𝕣𝕨𝕒𝕔𝕙𝕥 𝕕𝕚𝕖 𝕄𝕠𝕕𝕖𝕣𝕟𝕖 𝕫𝕦𝕞 𝕃𝕖𝕓𝕖𝕟. 𝕊𝕔𝕙𝕨𝕖𝕕𝕚𝕤𝕔𝕙𝕖 𝕒𝕓𝕤𝕥𝕣𝕒𝕜𝕥𝕖 𝕂𝕦𝕟𝕤𝕥, 𝕕𝕚𝕖 𝕕𝕚𝕖 𝔾𝕣𝕖𝕟𝕫𝕖𝕟 𝕕𝕖𝕤 𝕍𝕠𝕣𝕤𝕥𝕖𝕝𝕝𝕓𝕒𝕣𝕖𝕟 𝕤𝕡𝕣𝕖𝕟𝕘𝕥. 𝕋𝕒𝕦𝕔𝕙𝕖 𝕖𝕚𝕟 𝕚𝕟 𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕜ü𝕟𝕤𝕥𝕝𝕖𝕣𝕚𝕤𝕔𝕙𝕖 ℝ𝕖𝕧𝕠𝕝𝕦𝕥𝕚𝕠𝕟. 🎨✨

Schweden birgt auch Geschichten in alten Industrieanlagen, die an vergangene Zeiten erinnern. Ein solcher Schatz verbirgt sich in Fengersfors, zwischen Åmål und Bengtsfors – die stillgelegte Fengersfors Bruk.

Einst ein Ort der Eisenverarbeitung im 19. Jahrhundert und später eine Papierfabrik, ist dieser Ort heute ein Kulturzentrum. Seit 2002 haben Künstler und Kunsthandwerker die roten Ziegelgebäude belebt, ihre Kooperative „Not Quite“ zeigt ihre Werke in den alten Maschinenhallen.

Die Hallen, dunkel, roh und kalt, erzählen von vergangener Industriezeit. Manchmal verschwimmen die Grenzen zw. Kunst und Industriegeschichte. Hier ist die Industriegeschichte selbst zu Kunst geworden. Ein Ort, an dem die Vergangenheit in jeder Ecke lebendig ist. 🏭🎨

𝔽𝕖𝕟𝕘𝕖𝕣𝕤𝕗𝕠𝕣𝕤 𝔻𝕒𝕝𝕤𝕝𝕒𝕟𝕕 (𝕊𝕔𝕙𝕨𝕖𝕕𝕖𝕟; 𝕄𝕚𝕥𝕥𝕖 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023
alte Papierfabrik Fengersfors; Schweden Mitte Juli 2023

mehr aus Schweden

𝕀𝕟𝕞𝕚𝕥𝕥𝕖𝕟 𝕕𝕖𝕣 𝕖𝕙𝕣𝕨ü𝕣𝕕𝕚𝕘𝕖𝕟 𝕊𝕥𝕖𝕚𝕟𝕜𝕚𝕣𝕔𝕙𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕕𝕝𝕖𝕤𝕜𝕠𝕘 𝕓𝕝ü𝕙𝕖𝕟 𝕕𝕚𝕖 𝔾𝕖𝕙𝕖𝕚𝕞𝕟𝕚𝕤𝕤𝕖 𝕧𝕖𝕣𝕘𝕒𝕟𝕘𝕖𝕟𝕖𝕣 ℤ𝕖𝕚𝕥𝕖𝕟 𝕨𝕚𝕖 𝕡𝕣ä𝕔𝕙𝕥𝕚𝕘𝕖 𝔹𝕝𝕦𝕞𝕖𝕟. 🌸🏰

Mit dem ersten Sonnenstrahl des Tages ging ich am ersten Tag erst einmal hinaus, um das Haus zu umrunden und die wunderschönen Blumen zu bewundern, die dort gerade in all ihrer Pracht erblühten.

Wer kann mir sagen, was das für Blumen sind?

Ein etwas anderes Blütenmeer fand ich in der Kirche von Edleskog, wo die Geheimnisse vergangener Zeiten sich in einer Atmosphäre verbergen, die ebenfalls an die Schönheit von Blumen erinnert. Ein Ort voller kleiner schwedischer Wunder und Geschichten. 🌼🏰

𝔻𝕒𝕝𝕤𝕝𝕒𝕟𝕕 (𝕊𝕔𝕙𝕨𝕖𝕕𝕖𝕟; 𝕄𝕚𝕥𝕥𝕖 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Animskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Animskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Animskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Animskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Animskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Animskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Animskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Fengersfors; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Kirche Edleskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023
Kirche Edleskog; Dalsland Schweden Mitte Juli 2023

mehr aus Schweden

ℍ𝕚𝕥𝕫𝕖, 𝕂𝕚𝕝𝕠𝕞𝕖𝕥𝕖𝕣 𝕦𝕟𝕕 𝕕𝕒𝕟𝕟 𝕡𝕝ö𝕥𝕫𝕝𝕚𝕔𝕙: 𝔼𝕟𝕥𝕤𝕡𝕒𝕟𝕟𝕦𝕟𝕘 𝕚𝕟 𝔻ä𝕟𝕖𝕞𝕒𝕣𝕜! 𝕎𝕚𝕖 𝕨𝕚𝕣 𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕦𝕟𝕧𝕖𝕣𝕘𝕖𝕤𝕤𝕝𝕚𝕔𝕙𝕖 ℙ𝕒𝕦𝕤𝕖 𝕒𝕦𝕗 𝕦𝕟𝕤𝕖𝕣𝕖𝕣 𝕝𝕒𝕟𝕘𝕖𝕟 ℝ𝕖𝕚𝕤𝕖 𝕟𝕒𝕔𝕙 𝕊𝕔𝕙𝕨𝕖𝕕𝕖𝕟 𝕖𝕣𝕝𝕖𝕓𝕥𝕖𝕟…

Von der Sehnsucht nach dem Norden getrieben, wagten wir uns diesmal ohne Fähre auf die Straßen, über Brücken nach Schweden. Eine echte Herausforderung auf dieser endlosen Strecke.

Hitze und endlose Kilometer, doch die Aussicht auf die erfrischende Ostsee in Dänemark hielt uns auf Kurs. Schnell die Karte gezückt, einen Traumstrand gesucht. Hinter dem großen Belt, auf Seeland, verließen wir die Autobahn, und ein geheimer, glitzernder Traumstrand erwartete uns.

Klamotten runter und ab ins kühle Nass – ein Traum, der uns belebte. Frisch gestärkt ging es weiter in unser geliebtes Schweden. 🌊🚗

𝕊𝕖𝕖𝕝𝕒𝕟𝕕 (𝔻ä𝕟𝕖𝕞𝕒𝕣𝕜; 𝕄𝕚𝕥𝕥𝕖 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Seeland; Dänemark Mitte Juli 2023
Seeland; Dänemark Mitte Juli 2023
Seeland; Dänemark Mitte Juli 2023
Seeland; Dänemark Mitte Juli 2023
Seeland; Dänemark Mitte Juli 2023
Seeland; Dänemark Mitte Juli 2023
Schweden Mitte Juli 2023

mehr von unterwegs

𝔻𝕚𝕖 ℝ𝕦𝕙𝕞𝕖𝕤𝕙𝕒𝕝𝕝𝕖 𝕕𝕖𝕣 𝔻𝕖𝕦𝕥𝕤𝕔𝕙𝕖𝕟 ℙ𝕖𝕣𝕤ö𝕟𝕝𝕚𝕔𝕙𝕜𝕖𝕚𝕥𝕖𝕟…

Dann aber endlich hinein. Eine gewaltige marmorne Halle, ich musste mich erst mal kurz orientieren. Dann ging es los, der Rundgang entlang der Berühmtheiten der deutschen Geschichte…schon interessant. Wobei mich das gewaltige Ausmaß der Halle an sich fast noch mehr faszinierte.

Der nach dem Vorbild des Pantheon auf der Akropolis gebaute Tempel empfängt seine Besucher mit über 100 Marmorbüsten und Gedenktafeln bedeutender deutscher Persönlichkeiten wie z.B. König Ludwig, Barbarossa, Goethe, Schiller oder den von mir beispielhaft fotografierten, für die Stadt Weimar so bedeutenden Herder.

Der Bau entstand zwischen 1830-1842 und wurde von König Ludwig I in Auftrag gegeben. Der Name wiederum wurde übrigens mit Bezug auf das gleichnamige Kriegerparadies der germanischen Mythologie gewählt. Also wer Interesse an der deutschen Geschichte und entsprechender Persönlichkeiten hat, dem ist die Walhalla auf jeden Fall zu empfehlen.

𝕎𝕒𝕝𝕙𝕒𝕝𝕝𝕒 (𝔹𝕒𝕪𝕖𝕣𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023

mehr aus Bayern / von den Städtereisen

ℍ𝕚𝕟𝕒𝕦𝕗 𝕫𝕦𝕣 𝕤𝕒𝕘𝕖𝕟𝕦𝕞𝕨𝕠𝕓𝕖𝕟𝕖𝕟 𝕎𝕒𝕝𝕙𝕒𝕝𝕝𝕒…

Wenn man diesen gewaltigen, im Stil eines antiken Tempels gehaltenen Baus von unten, von der Donau aus sieht, kommt man nicht umhin, beeindruckt zu sein. Gleichzeitig wird einem bewusst, dass man noch ein Stück hoch muss.

Die Ruhmeshalle der Deutschen oben auf dem Gipfel ist da noch einige Stufen entfernt. Aber ich hatte jede Menge Motivation, Kaiserwetter und ich mag solche kleinen sportlichen Herausforderungen. Also hinauf, Stufe für Stufe.

Und dann steht man dort oben, gewaltige Säulengänge inks und rechts, der Blick über das Donautal, der stetige Strom an Menschen, die hoch und runter laufen. Kurzes Verschnaufen, den Blick genießen. Und natürlich war sie nun da, die Neugier, was mich denn nun drinnen erwarten wird.

𝕎𝕒𝕝𝕙𝕒𝕝𝕝𝕒 (𝔹𝕒𝕪𝕖𝕣𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023
Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023

mehr aus Bayern / von meinen Städtereisen

𝔸𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕞 𝕎𝕖𝕘 𝕫𝕦𝕣 𝕓𝕖𝕣ü𝕙𝕞𝕥𝕖𝕟 𝕎𝕒𝕝𝕙𝕒𝕝𝕝𝕒…

Am letzten Tag dann nochmal ein echtes Highlight, verbunden mit einer Schifffahrt auf der Donau. Der Weg ist das Ziel, wie man so schön sagt. Das Ziel war die Walhalla, der Weg dahin die Fahrt mit der „Kristallprinzessin“ auf der Donau.

Es war ein wunderschöner Morgen, klare Luft, noch nicht zu heiß. Unten am Schiffsanleger an der steinernen Brücke ging es los. Erst einmal hinaus aus der Stadt, u.a. am modernen Gebäude des Haus der bayerischen Geschichte vorbei.

Ich muss gestehen, ich hatte noch nie eine solche Touri-Schifffahrt auf einem Fluss mitgemacht. Insofern war das tatsächlich Neuland, aber es hat Spaß gemacht. Die Donau ist ein schöner Fluss, speziell rund um Regensburg. Kleine, idyllische naturbelassene Abschnitte wechseln sich ab mit z.B. kleinen Sporthäfen etc. Und dann kam er in Sicht, der tempelartige Bau der Walhalla. Beeindruckend, Neugierde erweckend.

ℝ𝕖𝕘𝕖𝕟𝕤𝕓𝕦𝕣𝕘 (𝔹𝕒𝕪𝕖𝕣𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

„Kristallprinzessin“ Regensburg, Bayern Anfang Juli 2023
auf der „Kristallprinzessin“ Regensburg, Bayern Anfang Juli 2023
Blick von der „Kristallprinzessin“ auf die „Steinerne Brücke“ Regensburg, Bayern Anfang Juli 2023
Blick von der „Kristallprinzessin“ auf „Haus der Bayerischen Geschichte“ Regensburg, Bayern Anfang Juli 2023
auf der Donau; Bayern Anfang Juli 2023
auf der Donau; Bayern Anfang Juli 2023
auf der Donau; Bayern Anfang Juli 2023
Blick auf die Walhalla; Bayern Anfang Juli 2023

mehr aus Bayern / von meinen Städtereisen

𝔼𝕣𝕜𝕦𝕟𝕕𝕖𝕥 𝕀𝕙𝕣 𝕘𝕖𝕣𝕟 𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕊𝕥𝕒𝕕𝕥 𝕞𝕚𝕥 𝕕𝕖𝕞 ℝ𝕒𝕕?

Weiter mit dem Bericht aus Regensburg. Bereits die Erlebnisse vom Post vorgestern fanden während einer geführten Radtour statt. Eine Radtour macht wirklich Laune und erschließt eine Stadt noch einmal auf neue, interessante Art und Weise.

Auf der „eisernen Brücke“ hat man einen tollen Blick hinüber zum Dom und den Schiffsanlegestellen. Von hier aus ging die Tour weiter auf der Donauinsel Richtung „Steinerne Brücke“, die berühmteste der Brücken in Regensburg. Dann den Berg hinauf und der Ausblick auf die Altstadt. Traumhaft schön.

Natürlich darf in Bayern und demzufolge in Regensburg auch ein zünftiger Biergarten nicht fehlen. Es war zwar noch relativ früh am Morgen, trotzdem musste dieser Besichtigungsstopp einfach sein. Dann über die Steinerne Brücke wieder hinein in die Altstadt. Auch der Besuch des wirklich coolen Dackelmuseums war in meiner Tour enthalten. Schaut ruhig mal vorbei. Und dann hoch hinaus auf den Turm der Dreieinigkeitskirche. Just als wir hinaustraten auf die Plattform oben ging ein krasser Wolkenbruch runter.

ℝ𝕖𝕘𝕖𝕟𝕤𝕓𝕦𝕣𝕘 (𝔹𝕒𝕪𝕖𝕣𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Blick von der „Eisernen Brücke“ Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
Dom Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
„Steinerne Brücke“ Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
Biergarten Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
Spitalgarten Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
„Steinerne Brücke“ Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
„Steinerne Brücke“ Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
Dackelmuseum Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023
Dreieinigkeitskirche Regensburg; Bayern Anfang Juli 2023

mehr von meinen Städtereisen HIER / oder aus Bayern HIER

@stadt_limburg_an_der_lahn…eine City-Perle mit eigenen „Summer-Games“ (Anzeige)

Ende August war ich für euch unterwegs im wunderschönen Limburg an der Lahn. Die idyllische kleine Stadt hat einiges zu bieten. Schon beim Ankommen über die Lahnbrücke hat man einen fantastischen Blick auf das Schloss. Da steigt sofort die Neugier auf dieses schöne Städtchen.

Aber zuerst einmal ging es in Richtung der Festivitäten der 18. Summer Games in die Altstadt. Mitten auf dem Neumarkt gibt es einen eigens angelegten Strand…Ibiza-Feeling pur. Hier und an anderen Stellen in der Innenstadt brummt an insgesamt 4 Tagen im Sommer der Bär. Vielfältige abwechslungsreiche Veranstaltungen für groß und klein. Ein echtes Highlight der Region.

Natürlich habe ich mir zwischendurch ein wenig von der Stadt angeschaut, angefangen vom schönen Dom, bis hin zu den schönen Gassen und Straßen der Altstadt. Bis ich am Abend dann wieder dem Ibiza-Feeling der Strandparty der Summer-Games erlegen war. Zum Ausklang gab es gestern Vormittag noch eine klassische Tretbootfahrt auf der Lahn mit entspanntem Frühsport und tollen Ausblicken. Ich komme wieder!!

www.limburg.de

Instagram

Zugang zur Altstadt Limburg an der Lahn; Ende August 2023
Dom Limburg an der Lahn; Ende August 2023
„Summer Games“ in Limburg an der Lahn; Ende August 2023
Altstadt Limburg an der Lahn; Ende August 2023
Dom Limburg an der Lahn; Ende August 2023
„Summer Games“ Limburg an der Lahn; Ende August 2023
„Summer Games“ Limburg an der Lahn; Ende August 2023
an der Lahn in Limburg an der Lahn; Ende August 2023
auf der Lahn in Limburg an der Lahn; Ende August 2023
Blick auf den Dom von Limburg an der Lahn; Ende August 2023

mehr von meinen Städtereisen HIER

𝕊𝕔𝕙ö𝕟𝕖𝕤 𝕎𝕖𝕝𝕥𝕜𝕦𝕝𝕥𝕦𝕣𝕖𝕣𝕓𝕖 𝔸𝕝𝕥𝕤𝕥𝕒𝕕𝕥 ℝ𝕖𝕘𝕖𝕟𝕤𝕓𝕦𝕣𝕘…

Auf der Runde in die Altstadt von Regensburg gab es so viel mehr zu entdecken, deshalb gibt es heut noch einmal einen Nachschlag im Querformat. 😅

Ich persönlich mag das italienische Flair dort. Die Farben und der Stil der Fassaden der Häuser erinnern mich tatsächlich an Florenz oder Siena. Ich glaube, man nennt Regensburg auch die nördlichste Stadt Italiens. Diesen Eindruck kann ich nur bestätigen.

Ich lasse heute die manchmal eingestreuten Fakten einfach mal weg und sage: genießt diese Stadt, fahrt unbedingt mal selbst hin. Vielleicht geben euch meine Bilder dafür eine kleine Motivation. Die Stadt selbst ist im übrigen auch sehr vorbildlich, was Informationen zu potentiellen Routen etc. angeht. Es gibt jede Menge Info-Material. Entweder auf der Webseite oder in der Tourismus-Info.

ℝ𝕖𝕘𝕖𝕟𝕤𝕓𝕦𝕣𝕘 (𝔹𝕒𝕪𝕖𝕣𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕁𝕦𝕝𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023
Regensburg; Bayern Ende Juni 2023

mehr aus Bayern HIER / mehr von den Städtereisen HIER

« Ältere Beiträge

© 2023 Markus Reiseblog

Theme von Anders NorénHoch ↑