Ich liebe das #Reisen...ob nah oder fern! ❤️ Dazu die #Fotografie 📸 und die #Natur 🌻

Schlagwort: abenteuer (Seite 1 von 2)

𝕊𝕥𝕒𝕣𝕥 𝕕𝕖𝕤 𝔸𝕓𝕖𝕟𝕥𝕖𝕦𝕖𝕣𝕤 𝕚𝕞 ℕö𝕣𝕕𝕝𝕚𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕊𝕔𝕙𝕨𝕒𝕣𝕫𝕨𝕒𝕝𝕕 – 𝕧𝕠𝕝𝕝𝕘𝕖𝕡𝕒𝕔𝕜𝕥 𝕞𝕚𝕥 𝔸𝕔𝕥𝕚𝕠𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕖𝕚𝕟𝕖𝕞 𝕙𝕖𝕣𝕫𝕝𝕚𝕔𝕙𝕖𝕟 𝔻𝕚𝕟𝕟𝕖𝕣 𝕚𝕟 𝕖𝕚𝕟𝕖𝕞 𝕋𝕣𝕒𝕕𝕚𝕥𝕚𝕠𝕟𝕤𝕣𝕖𝕤𝕥𝕒𝕦𝕣𝕒𝕟𝕥. 🏞️🍽️

Gleich der 1. Tag im Nördlichen Schwarzwald war ein Abenteuer! 🌄 Nach einer langen Anreise erreichte ich voller Vorfreude den @hochseilgarten_nagold – ein Ort voller Herausforderungen &. Nervenkitzel. Oberhalb der majestätischen Wälder des Nördlichen Schwarzwaldes warten spannende Parcours &. Seilbahnen. Egal, ob man über wackelige Brücken balanciert od. mit den Seilbahnen von Plattform zu Plattform rast – der Hochseilgarten Nagold bietet ein einzigartiges &. unvergessliches Abenteuer. 🌿🚴‍♂️

Dieser Ort ist nicht nur für Adrenalinjunkies perfekt, sondern auch für Familien und Teams, die nach einer besonderen Herausforderung suchen. Ich habe jede Sekunde genossen und empfehle euch die Herbstferien noch zu nutzen, bevor der Hochseilgarten in die wohlverdiente Winterpause geht. 🍁❄️

Am Abend kehrte ich in das traumhaftes Hotel @altepostnagold ein, das in einer historischen Poststation untergebracht ist. Das Ambiente ist einfach zauberhaft, und man kann den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. 🏨💫

Mein Hoteltipp für den Aufenthalt in Nagold ist übrigens das @ibisstylesnagold. Modern und Stylisch. 👍🏻

Die kommenden Tage versprechen noch mehr spannende Erlebnisse &. Abenteuer im Nördlichen Schwarzwald. Wenn du Lust auf atemberaubende Natur, actionreiche Aktivitäten &. herzliche Gastfreundschaft hast, dann begleite mich! Buche deine Reise und sei Teil dieses aufregenden Abenteuers. 🍂🌟

www.mein-schwarzwald.de

Instagram

Hochseilgarten Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Hochseilgarten Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Hochseilgarten Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Hochseilgarten Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Hochseilgarten Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Restaurant Alte Post in Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Restaurant Alte Post in Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Restaurant Alte Post in Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Restaurant Alte Post in Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)
Ibis-Style Hotel in Nagold (Baden-Württemberg; Ende Oktober 2023)

mehr aus Baden-Württemberg

𝔸𝕝𝕝𝕖𝕤 𝕙𝕒𝕥 𝕖𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕕𝕖…

Dann war der Moment gekommen: Anlegen in Eberswalde, das Ende der Floßtour zumindest für uns. Die anderen beiden Jungs schipperten im Anschluss mit den Flößen noch weiter, um sie zu einem Fernsehdreh zu bringen. Noch ein letztes Gruppenfoto nach dem Entladen, dann warten auf mein Auto, was per Transporter zu uns gebracht wurde.

Mit meinem Auto ging es dann noch einmal nach Beeskow, um meinen Kumpel zu seinem Auto zu bringen. Die ersten Stunden wieder an Land waren sehr merkwürdig, alles war so hektisch und es schwankte unter unseren Füßen. 😅 Am Ende sollte es sogar ein paar Tage dauern, bis dieses Schwanken komplett verschwunden war.

In Beeskow zum Abschluss noch einmal die kleine Burgbesichtigung. Durch den Zwischenfall mit dem Verlust meines iPhones am ersten Tag waren die Bilder vom ersten Anlauf leider verloren gegangen. Unter dem Strich ein fantastisches Abenteuer mit vielen kleinen und großen Erlebnissen. Wenn ihr jemals eine solche Chance habt, nutzt sie und begebt euch selbst auf die Spuren von Huckleberry Finn. 👍🏻

𝔹𝕖𝕖𝕤𝕜𝕠𝕨 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Eberswalde; Brandenburg Anfang Mai 2023
Beeskow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Beeskow; Brandenburg Anfang Mai 2023

weiteres aus Brandenburg HIER

𝔼𝕚𝕟 𝕜𝕣ö𝕟𝕖𝕟𝕕𝕖𝕣 𝔸𝕓𝕤𝕔𝕙𝕝𝕦𝕤𝕤…

Vor dem großen Schiffshebewerken in Niederfinow gibt es eine Wartebucht, in der man liegen bleibt, bis der Aufruf / Signalton zur Einfahrt kommt. Wir nahmen die Wartebucht des alten Hebewerks und nutzten dann die Gelegenheit, um noch ein paar Dronenaufnahmen zu machen.

Dann ging es hinein in den Stahlkoloss bzw. in das riesige Schleusenbecken. Die Einfahrt ist beeindruckend. Wäre da nicht noch ein Ausflugsdampfer mit uns im Becken gewesen, wir würden uns wohl recht verloren vorgekommen sein. Dann in 7 Sekunden insgesamt 34 m höher. Es ist tatsächlich faszinierend, wie das gewaltige System arbeitet, mit Stahltrossen und riesigen Betongegengewichten.

Oben angekommen, ging es zügig hinaus in den Oder-Havel-Kanal. Der Blick zurück zeigte nochmals die faszinierende Abrisskante der Hebewerke mitten in der Landschaft. Die letzten paar Kilometer der großen Odertour…

𝕊𝕔𝕙𝕚𝕗𝕗𝕤𝕙𝕖𝕓𝕖𝕨𝕖𝕣𝕜 ℕ𝕚𝕖𝕕𝕖𝕣𝕗𝕚𝕟𝕠𝕨 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝕍𝕠𝕟 𝕊𝕔𝕙𝕝𝕖𝕦𝕤𝕖 𝕫𝕦 𝕊𝕔𝕙𝕝𝕖𝕦𝕤𝕖…

Am Abend des vorletzten Tages ging es in die Schleuse von Hohensaaten. Wir verließen endgültig die große Oder, die uns ein treuer Begleiter geworden war. Immerhin, der Name blieb uns noch erhalten, denn es ging in die alte Oder Richtung Eberswalde etc.

Nach dem letzten Rastplatz und einem nochmals schönen Abend an Bord, ging es wieder früh los. Natürlich geweckt von der Natur, in der Zwischenzeit waren wir es schon gewohnt. Die letzte Etappe stand an und damit auch ein lang erwartetes großes Highlight.

Ein traumhafter Morgen, herrliches Maiwetter. Durch Oderberg u. den Oderberger See, idyllisches Häuschen u. Siedlungen am Ufer. Die Spannung stieg, dann war es soweit, aus dem Schilf u. den Bäumen ragten in der Ferne 2 Bauten auf. Wir näherten uns dem riesigen Schiffshebewerk von Niederfinow. Je näher wir kamen, umso beeindruckender wurde es. Gewaltige ingenieurtechnische Bauwerke mitten in der flachen Landschaft. Anlegen u. auf die Freigabe zur Durchfahrt warten. Drone aufsteigen lassen. Bilder und Eindrücke sammeln.

𝔸𝕝𝕥𝕖 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

ℕ𝕠𝕔𝕙 𝕖𝕚𝕟𝕞𝕒𝕝 𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕟 𝕘𝕣𝕠ß𝕖𝕟 𝕊𝕥𝕣𝕠𝕞…

Am nächsten Morgen zogen u.a. die riesigen Industrieanlagen von Schwedt an uns vorbei. Dann abbiegen in die Schwedter Querfahrt. Hier wartete wieder eine Schleuse, die das Wasserstandsniveau der Alten Oder zurück auf dass der großen Oder brachte. Der ursprüngliche Plan auf der Alten Oder zu bleiben war nicht möglich, da die entsprechende Schleuse in Hohensaaten gesperrt war.

Also Umweg…noch einmal hinaus auf den großen Strom, dieses Mal gegen die heftige Strömung. Das machte sich stark bemerkbar, mit 3 od. 4 km/h „quälten“ wir uns nun stromaufwärts. Aber so konnten wir noch entspannter alles um uns herum beobachten, wie z.B. die beiden Adler auf dem abgestorbenen Baum.

In Krajnik Dolny machten wir Pause und holten Benzin. Danach dann weiter Richtung Süden u. Hohensaaten. Es wartete die große Schleuse auf uns. An der Stelle mussten wir sehr lange auf unser 2. Floß warten. Wie sich herausstellte war nun auch dort ein Missgeschick passiert. Ein weiteres iPhone ging in die ewigen Jagdgründe der Odertour ein. 🙈

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Alte Oder bei Schwedt; Brandenburg Anfang Mai 2023
Alte Oder bei Schwedt; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schwedter Querfahrt; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝔸𝕦𝕗 𝕚𝕟 𝕕𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕣𝕝𝕖𝕥𝕫𝕥𝕖𝕟 𝔸𝕓𝕖𝕟𝕕…𝕕𝕖𝕣 𝕊𝕠𝕟𝕟𝕖 𝕖𝕟𝕥𝕘𝕖𝕘𝕖𝕟…

Nach der Führung im Nationalpark war der Tag noch nicht beendet. Wir mussten noch ein paar Kilometer schruppen, um unser finales Ziel am Ende der Tour pünktlich zu erreichen. Also wieder rauf aufs Floß, auf die West-Oder und Richtung Gartz weiter stromaufwärts.

Es war wieder ein herrlicher Nachmittag. Die Stunden im Abendlicht waren so schön, die dahingleitende Landschaft magisch idyllisch. Weiter bis über Friedrichthal hinaus und Ausschau halten nach einem Platz für die Nacht. Unser 2. Floß war wieder der Scout und kurz vor der sogenannten Teerofenbrücke gingen wir „vor Anker“.

Es war Biberland weit und breit an dieser Stelle, das zeigten die zahlreichen Spuren an den Bäumen und Ästen. Sogar einen schwimmen gesehen haben wir, nur leider zu weit weg, um ein zeigenswertes Foto zu ergeben. Auf jeden Fall wieder traumhafte Stunden mit Feuerchen im Multifunktionsgrill an Bord, Bierchen, Erzählen und den Mondschein genießen, ein super schöner Abend.

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕎𝕖𝕤𝕥-𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

auf der Westoder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Westoder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Westoder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Gartz; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
an der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝕄𝕚𝕥𝕥𝕖𝕟 𝕚𝕞 ℕ𝕒𝕥𝕚𝕠𝕟𝕒𝕝𝕡𝕒𝕣𝕜 „𝕌𝕟𝕥𝕖𝕣𝕖𝕤 𝕆𝕕𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝“…

Eine ausführliche Mittagspause u.a. mit Kochen auf dem Floß. Endlich mal wieder Duschen. Spaziergang durch den kleinen Ort Mescherin, inkl. Aussicht vom Dorfberg über das untere Odertal. Im Hintergrund sieht man die Stadt Stettin und das Stettiner Haff.

Dann der bereits hier auf diesem Kanal erwähnte Kanuausflug in das Herz des Nationalparks. In Begleitung der Naturführerin Frauke Bennett. Auch wenn ich darüber bereits 2* berichtet habe, die Bilder waren so eindrucksvoll und schön, dass ich heute noch ein paar davon zeige.

Die verbundene Message möchte ich ebenfalls wiederholen: Der Nationalpark steht mächtig unter Druck (Salz-Einleitungen & Oder-Ausbau). Jeder kann dazu beitragen, Umweltbewusstsein zu entwickeln, danach zu handeln, aber auch weiter zu geben und auf Dinge aufmerksam zu machen. Denen, die immer sagen, sollen erst einmal die anderen etwas tun, denen sage ich: fangt bei der eigenen Nase an. Wir haben nur diesen Planeten!

ℕ𝕒𝕥𝕚𝕠𝕟𝕒𝕝𝕡𝕒𝕣𝕜 „𝕌𝕟𝕥𝕖𝕣𝕖𝕤 𝕆𝕕𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝“ (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023

weitere Beiträge aus Brandenburg HIER

𝕊𝕥𝕣𝕠𝕞𝕒𝕦𝕗𝕨ä𝕣𝕥𝕤 𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕎𝕖𝕤𝕥-𝕆𝕕𝕖𝕣…

Wieder ein herrlicher Morgen, wieder hinaus auf den Fluss. Jetzt allerdings in die entgegengesetzte Richtung. Von der Klützer-Querfahrt ging es nun stromaufwärts auf der West-Oder. Dieser alte Arm der Oder ist dort im Grenzgebiet zu Polen noch nicht so stark ausgebaut. Daher durchquert man hier eine sehr idyllische, ruhige und traumhaft schöne Landschaft.

Man kommt vorbei an kleinen süßen Ortschaften, direkt am Flussufer gelegen. Aber auch an alten, verlassenen Holzstegen, wo wir einmal auch einen kurzen Landgang machten. Es sah zu idyllisch und einladend aus, als dass wir hätten einfach so vorbeifahren können. Beeindruckend war auch der riesige Seeadlerhorst-Horst in einem alten, abgestorbenen Baum am Waldrand in der Nähe des Ufers. Majestätisch thronte er über dem Odertal.

Dann war’s auch schon soweit, wir waren wieder in Deutschland und kamen in das Gebiet des Nationalparks „Unteres Odertal“ hinein. Wir fuhren noch bis Mescherin, wo wir uns am Anleger des Campingplatzes eine ausführliche Mittagspause gönnten.

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕎𝕖𝕤𝕥-𝕆𝕕𝕖𝕣 (ℙ𝕠𝕝𝕖𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Klützer Querfahrt; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt; Polen Anfang Mai 2023
Moczyly; Polen Anfang Mai 2023
Moczyly; Polen Anfang Mai 2023
auf der West-Oder; Polen Anfang Mai 2023
auf der West-Oder; Polen Anfang Mai 2023
auf der West-Oder; Polen Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝔼𝕚𝕟 𝕙𝕖𝕣𝕣𝕝𝕚𝕔𝕙𝕖𝕣 𝔸𝕓𝕖𝕟𝕕 𝕚𝕟 𝕕𝕖𝕣 𝕂𝕝ü𝕥𝕫𝕖𝕣 ℚ𝕦𝕖𝕣𝕗𝕒𝕙𝕣𝕥…

Dann war es soweit, wir bogen links von der Oder ab, hinein in die Klützer Querfahrt. Dieser Kanal, der die Oder mit der West-Oder verbindet, befindet sich schon fast in Stettin und war gleichzeitig der nördlichste Punkt unserer Floßtour.

Wie bereits in einem vorherigen Beitrag erwähnt, war dieser Tag unglaublich lang. Über 100 km Strecke, Wahnsinn. Wir waren dann wirklich froh, den wunderschönen Rastplatz mitten im Schilfgürtel an einem alten Sperrwerk gefunden zu haben. Ein perfekter Platz, um einen gemütlichen Abend zu haben.

Wir waren mittlerweile schon sehr geübt im Alltag an Bord. Sobald wir festlagen, ging es an die Vorbereitung des Abendbrots. Dabei leistete der geniale Multitasking-Grill wieder ganze Arbeit. Erst Grillen, dann Feuerchen und Bierchen dazu, die Geräusche der Natur genießen, die Eindrücke um uns herum aufsaugen, den Tag ausklingen lassen. Zwischendurch ließen die Jungs vom 2. Floß noch einmal die Drohne aufsteigen… anhand der Bilder konnte man dann auch Stettin von oben erkennen.

𝕂𝕝ü𝕥𝕫𝕖𝕣 ℚ𝕦𝕖𝕣𝕗𝕒𝕙𝕣𝕥 𝕓𝕖𝕚 𝕊𝕥𝕖𝕥𝕥𝕚𝕟 (ℙ𝕠𝕝𝕖𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt bei Stettin; Polen Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝕎𝕚𝕣 𝕟ä𝕙𝕖𝕣𝕟 𝕦𝕟𝕤 𝕕𝕖𝕞 𝕟ö𝕣𝕕𝕝𝕚𝕔𝕙𝕤𝕥𝕖𝕟 ℙ𝕦𝕟𝕜𝕥 𝕕𝕖𝕣 𝕋𝕠𝕦𝕣…

Da man auf der Oder ständig im Grenzgebiet zu Polen unterwegs ist, gab es immer wieder Stopps auf der polnischen Seite. An diesem Tag hielten wir uns fast nur auf dieser Seite auf, z.B. für die tägliche Mittagspause in Krajnik Dolny. Auf den Seekarten hatten wir einen kleinen Seitenarm entdeckt, der direkt bis an den Rand des Dorfes führte.

Danach weiter, bis wir wirklich tanken mussten. Die Jungs vom 2. Floß zogen los u. kamen nach einer Weile mit vollen Kanistern zurück. Die nächste Etappe war gesichert. Wir blieben in der Zwischenzeit bei den Flößen und erkundigten den Uferbereich des Dorfes Ognica.

Wir blieben tatsächlich bis zum nächsten Tag auf polnischer Seite. In diesem Abschnitt ist die Oder ein rein polnischer Fluss, da die Grenze etwas weiter westlich verläuft. Unter anderem kamen wir am polnischen Städtchen Gryfino vorbei, die mit ihren Plattenbauten an typische ostdeutsche Städte von früher erinnerte. Es wurde fast schon dunkel, als wir langsam aber sicher unser Ziel, die sogenannte Klützer Querfahrt bei Stettin, erreichten.

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

« Ältere Beiträge

© 2023 Markus Reiseblog

Theme von Anders NorénHoch ↑