Ich liebe das #Reisen...ob nah oder fern! ❤️ Dazu die #Fotografie 📸 und die #Natur 🌻

Schlagwort: wuppertal

𝕊𝕥ä𝕕𝕥𝕚𝕤𝕔𝕙𝕖 𝕀𝕞𝕡𝕣𝕖𝕤𝕤𝕚𝕠𝕟𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕤 𝕎𝕦𝕡𝕡𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝…

Unter dem Strich muss ich sagen hat mir Wuppertal sehr gut gefallen. Mal unabhängig von der kulturellen Qualität und der Schwebebahn… die Hauptstadt des bergischen Landes hat ein wirklich besonderes Flair. Wer noch nicht da war, schaut euch ruhig mal um, es gibt so viel zu entdecken.

Mich persönlich freut es immer, wenn eine Stadt Leben ausstrahlt. Leider hat man oftmals in den Innenstädten heutzutage nicht mehr so viel Leben, aber in Wuppertal war es noch wie in der „guten alten Zeit“. Die Fußgängerzone war voll, die Geschäfte dicht an dicht, großes Gewusel. Dabei Multi-Kulti, mit teilweise ganzen Vierteln einzelner Nationalitäten.

Immerhin hat diese Großstadt 360.000 Einwohner, was ich im übrigen nicht wusste und ist damit eine echte Stadt. Mit allem drum und dran, so viel zu entdecken, so viel Natur, Kultur…so lebhaft und vielfältig. Ich komme wieder!

𝕎𝕦𝕡𝕡𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝 (ℕ𝕠𝕣𝕕𝕣𝕙𝕖𝕚𝕟-𝕎𝕖𝕤𝕥𝕗𝕒𝕝𝕖𝕟; 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕄ä𝕣𝕫 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Wuppertal Ende März 2023
Wuppertal Ende März 2023
Wuppertal Ende März 2023
Wuppertal Ende März 2023

mehr Beiträge von Städtetrips HIER

𝔹𝕖𝕤𝕦𝕔𝕙 𝕕𝕖𝕤 𝕍𝕠𝕟-𝕕𝕖𝕣-ℍ𝕖𝕪𝕕𝕥-𝕄𝕦𝕤𝕖𝕦𝕞𝕤…

Gestern habe ich euch über die Wuppertaler Schwebebahn berichtet, heute möchte ich meinen Besuch im „Von der Heydt Museum“ in Wuppertal erwähnen. Dazu könnt ihr auch einmal in mein Reel vom 16. März schauen, da gibt es auch ein paar Eindrücke davon.

Auf jeden Fall besitzt die Stadt Wuppertal mit diesem Museum tatsächlich eine Kunstsammlung von höchstem Rang in einem besonders schönen architektonischen Rahmen. Hier findet ihr wechselnde Ausstellungen, u.a. auch weltbekannte Werke von zum Beispiel Claude Monet, Otto Dix, Pablo Picasso etc. Es gibt einen Bestand von rund 3000 Gemälden, 500 Skulpturen und 30.000 grafischen Blättern. Dieser wird immer wieder neu präsentiert.

Mir persönlich haben dort die großen, offenen Räumlichkeiten und die Anordnung der Kunstwerke sehr gefallen. Sie werden modern und stilvoll in Szene gesetzt.

𝕎𝕦𝕡𝕡𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝 (ℕ𝕠𝕣𝕕𝕣𝕙𝕖𝕚𝕟-𝕎𝕖𝕤𝕥𝕗𝕒𝕝𝕖𝕟; 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕄ä𝕣𝕫 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Von der Heydt Museum; Wuppertal Ende März 2023
Von der Heydt Museum; Wuppertal Ende März 2023
Von der Heydt Museum; Wuppertal Ende März 2023
Von der Heydt Museum; Wuppertal Ende März 2023
Von der Heydt Museum; Wuppertal Ende März 2023
Von der Heydt Museum; Wuppertal Ende März 2023

mehr Beiträge meiner Städtereisen HIER

𝔻𝕚𝕖 𝕊𝕔𝕙𝕨𝕖𝕓𝕖𝕓𝕒𝕙𝕟 𝕧𝕠𝕟 𝕎𝕦𝕡𝕡𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝…

Kurz darauf ging es wieder auf den ersten kleinen Trip innerhalb Deutschlands, ich durfte mir die Stadt und die Kultur von Wuppertal anschauen. Bevor wir zum kulturellen Teil kommen, noch ein kleiner Abstecher zu einer anderen Besonderheit dieser Stadt.

Wahrscheinlich habt Ihr schon von der berühmten Schwebebahn von Wuppertal gehört. Deshalb wollte ich mir diese unbedingt anschauen. Wie der Name schon vermuten lässt, verläuft die Strecke im Tal der Wupper, größtenteils über Wasser, zwischen den Endstationen Oberbarmen und Vohwinkel. Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal fährt auf einer Strecke von knapp 13 km.

Ich war beeindruckt und es hat mich begeistert, wie viele Wuppertaler dieses öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Täglich fahren über 80.000 Menschen mit der Schwebebahn. Die Bahn ist das Verkehrsmittel der Stadt ist, aber auch eine beliebte Attraktion bei Touristen. Wo sonst Bus und Straßenbahn fahren, gibt es hier halt eine Schwebebahn. Sehr cool 😎

𝕎𝕦𝕡𝕡𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝 (ℕ𝕠𝕣𝕕𝕣𝕙𝕖𝕚𝕟-𝕎𝕖𝕤𝕥𝕗𝕒𝕝𝕖𝕟; 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕄ä𝕣𝕫 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Schwebebahn in Wuppertal; Ende März 2023
Schwebebahn in Wuppertal; Ende März 2023
Schwebebahn in Wuppertal; Ende März 2023
Schwebebahn in Wuppertal; Ende März 2023

weitere Beiträge von meinen Städtereisen HIER

Anzeige

Der Skulpturenpark Waldfrieden…ein kulturelles Highlight von @diebergischendrei (Wuppertal, Solingen, Remscheid)

Wow, Skulpturen inmitten der Landschaft. Ein Park voller Plastiken, hauptsächlich von Tony Cragg, dem englischen bildenden Künstler, aber auch anderen namhaften Künstlern der Gegenwart. Dazu wechselnde hochkarätige Ausstellungen und Kammermusikkonzerte und Lesungen in einem gläsernen Pavillon.

Aber auch Open-Air-Konzerte finden in diesem Park im Sommer statt. Rhythmus, Harmonie, Melodie und das in einem magischen Umfeld. Auch die kulinarischen Genüsse werden bedient, am Eingang liegt idyllisch das Café Podest, inklusive Biergarten.

Man kann es tatsächlich so sagen, hier trifft Kunst auf Natur im wahrsten Sinne des Wortes. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, durch die vielen Skulpturen zu laufen, auch wenn an dem Tag leider starker Regenfall einsetzte, für mich machte dass die Stimmung aber fast noch mystischer. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. So viele Foto-Motive, so viele Eindrücke, unbedingt anschauen.

https://skulpturenpark-waldfrieden.de

im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023
im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal; Ende März 2023

© 2023 Markus Reiseblog

Theme von Anders NorénHoch ↑