Ich liebe das #Reisen...ob nah oder fern! ❤️ Dazu die #Fotografie 📸 und die #Natur 🌻

Schlagwort: sonnenschein

𝔼𝕣𝕜𝕦𝕟𝕕𝕖 𝕕𝕒𝕤 ℕ𝕒𝕙𝕖𝕥𝕒𝕝 𝕒𝕦𝕗 𝕫𝕨𝕖𝕚 ℝä𝕕𝕖𝕣𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕖𝕟𝕥𝕕𝕖𝕔𝕜𝕖 𝕖𝕚𝕟𝕫𝕚𝕘𝕒𝕣𝕥𝕚𝕘𝕖 𝕊𝕥𝕖𝕚𝕟𝕤𝕜𝕦𝕝𝕡𝕥𝕦𝕣𝕖𝕟. 🚴‍♀️🌿 𝔸𝕓𝕖𝕟𝕥𝕖𝕦𝕖𝕣, ℕ𝕒𝕥𝕦𝕣 𝕦𝕟𝕕 𝕂𝕦𝕟𝕤𝕥 – 𝕒𝕝𝕝𝕖𝕤 𝕚𝕟 𝕖𝕚𝕟𝕖𝕞 𝔸𝕦𝕤𝕗𝕝𝕦𝕘!

Die Natur ruft! 🌿 Erlebe mit uns eine atemberaubende Radtour durch das malerische Nahetal bei Bad Kreuznach. Lausche dem beruhigenden Rauschen des Flusses, spüre den Wind in deinen Haaren und tauche ein in die Schönheit der Natur. Wir versprechen dir eine unvergessliche Reise.

Aber das ist noch nicht alles – unser nächster Halt führt uns nach Bad Münster am Stein-Ebernburg, wo das Steinskulpturenmuseum auf uns wartet. Hier kannst du einzigartige Kunstwerke bewundern, die die Kreativität und Schönheit unserer Welt widerspiegeln. Diese Symbiose aus Natur und Kunst wird dein Herz höherschlagen lassen.

Der Tag klingt aus bei Sole und Therme. Entspanne dich, erhole dich und lass deine Seele baumeln. Schließe dich uns an und erlebe die Magie der Natur und der Kunst – lass dich inspirieren und verzaubern. 🚴‍♂️🎨

𝔹𝕒𝕕 𝕂𝕣𝕖𝕦𝕫𝕟𝕒𝕔𝕙 (ℝ𝕙𝕖𝕚𝕟𝕝𝕒𝕟𝕕-ℙ𝕗𝕒𝕝𝕫; 𝕄𝕚𝕥𝕥𝕖 𝕊𝕖𝕡𝕥𝕖𝕞𝕓𝕖𝕣 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Turner-Blick im Nahetal bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
Turner-Blick im Nahetal bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
Turner-Blick im Nahetal bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
im Nahetal bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
Burg Ebernburg (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
Steinskulpturenmuseum Ebernburg (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
Steinskulpturenpark Ebernburg (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
Burg Ebernburg (Rheinland-Pfalz; Mitte September 2023)
Sole-Inhalation in Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz; September 2023)
Crucenia-Therma in Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz; September 2023)

mehr aus Rheinland-Pfalz / von den Städtereisen

𝔸𝕦𝕗𝕘𝕖𝕣𝕖𝕘𝕥 𝕦𝕟𝕕 𝕟𝕖𝕦𝕘𝕚𝕖𝕣𝕚𝕘 – 𝕄𝕖𝕚𝕟 𝕖𝕣𝕤𝕥𝕖𝕣 𝕋𝕒𝕘 𝕚𝕞 𝕎𝕖𝕤𝕥𝕖𝕣𝕨𝕒𝕝𝕕 𝕓𝕖𝕘𝕚𝕟𝕟𝕥 𝕧𝕠𝕝𝕝𝕖𝕣 𝔸𝕓𝕖𝕟𝕥𝕖𝕦𝕖𝕣𝕝𝕦𝕤𝕥 𝕦𝕟𝕕 𝔼𝕟𝕥𝕕𝕖𝕔𝕜𝕦𝕟𝕘𝕖𝕟! 🌲🏞️ 

Mit dem Herzen voller Abenteuerlust und einer Prise Neugier startete ich meinen ersten Tag im malerischen Westerwald. 🌲 

Die Wanderung „Kleiner Wälder – Schwarze Nister“ hat mir schöne Aus- und Einblicke auf / in die wunderschöne Natur dieses Gebiets beschert. Der Westerwald präsentierte sich von seiner besten Seite und die Waldluft hat mich belebt und erfrischt. 🌳 

Der Basaltpark in Bad Marienberg ist ein wahres Juwel und erzählt die faszinierende Geschichte dieser geologischen Besonderheit. Die Wanderung führte mich auch an spannenden Infotafeln vorbei und bot ständig neue Entdeckungen. 🌿 

Am Ende des Tages konnte ich im Hotel Steig-Alm entspannen und die Eindrücke des Tages verarbeiten. Die herzliche Gastfreundschaft und die kulinarischen Köstlichkeiten sorgten für ein rundum gelungenes Erlebnis. 😌 

Mein erster Tag im Westerwald war ein voller Erfolg und hat mir gezeigt, wie viel Schönheit und Natur in dieser Region auf mich warten. Ich kann es kaum erwarten, noch mehr zu erkunden und die vielfältigen Facetten des Westerwalds zu entdecken. Dieser Tag hat definitiv Lust auf mehr gemacht! 🌄❤️ 

𝕎𝕖𝕤𝕥𝕖𝕣𝕨𝕒𝕝𝕕 (ℝ𝕙𝕖𝕚𝕟𝕝𝕒𝕟𝕕-ℙ𝕗𝕒𝕝𝕫; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕊𝕖𝕡𝕥𝕖𝕞𝕓𝕖𝕣 𝟚𝟘𝟚𝟛) 

Instagram

Touristinformation Bad Marienberg im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Bad Marienberg im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Bad Marienberg im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Wanderung Kleine Wäller „Schwarze Nister“ im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Wanderung Kleine Wäller „Schwarze Nister“ im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Wanderung Kleine Wäller „Schwarze Nister“ im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Wanderung Kleine Wäller „Schwarze Nister“ im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Wanderung Kleine Wäller „Schwarze Nister“ im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Basaltpark Bad Marienberg im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)
Hotel Steigalm in Bad Marienberg im Westerwald (Rheinland-Pfalz; Anfang September 2023)

mehr aus Rheinland-Pfalz

ℝ𝕚𝕖𝕤𝕝𝕚𝕟𝕘-𝕍𝕚𝕓𝕖𝕤 𝕚𝕞 ℝ𝕙𝕖𝕚𝕟𝕘𝕒𝕦 – 𝕎𝕠 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕖𝕟𝕦𝕤𝕤 𝕫𝕦 ℍ𝕒𝕦𝕤𝕖 𝕚𝕤𝕥! 🥂🍇

Anzeige: @rheingau.wein.genuss.kultur

Ein Rendezvous mit dem Rheingau – Eine Entdeckungsreise in die zauberhafte Welt des Rieslings. 🍇✨

Von Lorch @visitlorch, dem Geheimtipp im Westen des Rheingaus, über nachhaltige Gastfreundschaft im @hotel_im-schulhaus bis hin zu unvergesslichen Weinmomenten in den Weinbergen – der Rheingau verzaubert auf seine ganz eigene Art und Weise.

Wir starten unseren Rheingau-Nachmittag mit einem malerischen Picknick, begleitet von Federweißer und Zwiebelkuchen, und genießen den atemberaubenden Blick über den majestätischen Rhein.

Anschließend tauchen wir ein in die magische Welt des Weinbaus. Der Ausflug in die Weinberge zur Weinlese und die Weinprobe mit dem @weingutmohr öffnen uns die Tür zu den Geheimnissen des edlen Rebensafts. Ein Einblick in die Zubereitung türkischer Köstlichkeiten krönt dieses kulinarische Erlebnis.

Unser Abendessen im Gutsausschank @weingut_wurm verspricht ein Feuerwerk der Geschmacksrichtungen. Spanisch-koreanisches Soul-Food trifft auf rheingauer Wein, und wir sind bereit für eine kulinarische Reise, die unsere Sinne verzaubert.

Der Rheingau ist ein Schatzkästchen voller Genüsse, und wir sind dabei, es zu öffnen. Begleite uns auf diesem einzigartigen Abenteuer und lass dich von den Schönheiten des Rheingaus verzaubern. 🌄🍷🌿

www.rheingau.com

Instagram

„Hotel im Schulhaus“ in Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Picknick in Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Picknick in Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Blick über den Rhein bei Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Weinverkostung im Weingut Mohr in Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Weinverkostung im Weingut Mohr in Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Blick über Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Blick über den Rhein & Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Blick über den Rhein & Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023
Tapas im Weingut Wurm in Lorch am Rhein; Hessen Mitte Oktober 2023

mehr aus Hessen

𝕀𝕔𝕙 𝕝𝕚𝕖𝕓𝕖 𝕕𝕚𝕖𝕤𝕖𝕤 𝔾𝕖𝕓𝕚𝕖𝕥…

Wenn man da oben durch dieses Gebiet streift, besonders an einem solchen Traumtag wie diesen, wird mir immer wieder bewusst, wie wunderschön aber gleichzeitig auch verletzlich die Natur ist.

Es gibt so unendlich viele Details zu beobachten und zu sehen. All das gehört zum großen Kreislauf des Lebens dazu und wir sollten dringend darauf achten, diesen Kreislauf zu schützen.

Es ist zwar auf der einen Seite sehr vorbildlich, Reservate wie dieses unter Schutz zu stellen und vor Eingriffen zu bewahren, aber das große Ganze drumherum muss ebenfalls geschützt werden. Wenn ich sehe, wie das Klima dort oben noch deutlich stärker im Wandel ist als bei uns in Deutschland, speziell im Winter, dann wird mir Angst und Bange. 

ℕ𝕒𝕥𝕦𝕣𝕣𝕖𝕤𝕖𝕣𝕧𝕒𝕥 𝕊ö𝕣𝕜𝕟𝕒𝕥𝕥𝕖𝕟𝕤 (𝔻𝕒𝕝𝕤𝕝𝕒𝕟𝕕; 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝔽𝕖𝕓𝕣𝕦𝕒𝕣 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Sörknattens Naturreservat; Dalsland Ende Februar 2023
Sörknattens Naturreservat; Dalsland Ende Februar 2023
Sörknattens Naturreservat; Dalsland Ende Februar 2023
Sörknattens Naturreservat; Dalsland Ende Februar 2023
Sörknattens Naturreservat; Dalsland Ende Februar 2023

𝕎𝕚𝕟𝕥𝕖𝕣 𝕚𝕞 𝕊ö𝕣𝕜𝕟𝕒𝕥𝕥𝕖𝕟𝕤 ℕ𝕒𝕥𝕦𝕣𝕣𝕖𝕤𝕖𝕣𝕧𝕒𝕥…

Das Sörknattens Naturreservat ist für mich nun ebenfalls bereits ein Klassiker geworden. Jedes Mal, wenn ich hier bin, wird es mindestens einmal besucht. Dieses Mal erwischten wir einen traumhaft sonnig klaren Wintertag. Alles glitzerte in der e, in der Nacht zuvor hatte es nochmal ordentlich geschneit.

Dieses Mal wollten wir den großen Weg über den gesamten Grat des Gebietes schaffen, das hatte ich schon immer einmal vorgehabt. Los ging es mit dem kleinen aber nun verschneiten und teilweise vereistem Aufstieg.

Das Naturreservat befindet sich übrigens zwischen den Seen Djup und Ånimmen in der Gemeinde Åmål. Die Gegend ist sehr hügelig und variiert zwischen 50 und 142 m. Die Landformen und die Geologie vom Sörknatten und dessen Gebiet sind einzigartig.

ℕ𝕒𝕥𝕦𝕣𝕣𝕖𝕤𝕖𝕣𝕧𝕒𝕥 𝕊ö𝕣𝕜𝕟𝕒𝕥𝕥𝕖𝕟𝕤 (𝔻𝕒𝕝𝕤𝕝𝕒𝕟𝕕; 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝔽𝕖𝕓𝕣𝕦𝕒𝕣 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Sörknattens Naturreservat; Dalsland Ende Februar 2023

© 2023 Markus Reiseblog

Theme von Anders NorénHoch ↑