Ich liebe das #Reisen...ob nah oder fern! ❤️ Dazu die #Fotografie 📸 und die #Natur 🌻

Schlagwort: outdoor

𝔹𝕣𝕦𝕔𝕙𝕤𝕒𝕝: 𝕎𝕠 ℝ𝕒𝕕- 𝕦𝕟𝕕 𝕎𝕒𝕟𝕕𝕖𝕣𝕨𝕖𝕘𝕖 𝕕𝕚𝕖 𝔼𝕟𝕥𝕕𝕖𝕔𝕜𝕦𝕟𝕘𝕤𝕝𝕦𝕤𝕥 𝕨𝕖𝕔𝕜𝕖𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕕𝕚𝕖 ℕ𝕒𝕥𝕦𝕣 𝕖𝕚𝕟𝕖 𝔹ü𝕙𝕟𝕖 𝕚𝕤𝕥. 🚴‍♂️🌿

Umgeben von unberührter Natur, bietet Bruchsal ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Doch hier gibt es noch mehr als nur Pfade und Wege – es sind die verborgenen Schätze, die diese Region zu einem wahren Natur-Highlight machen. Die Pfaffenlochhöhle, ein geheimnisvoller Hohlweg, entführt in vergangene Zeiten.

Doch das ist erst der Anfang. Der Michaelsberg belohnt mit atemberaubenden Aussichten auf die Rheinebene, den Odenwald und die Pfälzer Berge. Der Eisenhut lässt uns die Silhouette des Speyerer Doms erkennen, wenn das Wetter mitspielt.

Ein besonderes Juwel ist das Naturschutzgebiet Ungeheuerklamm. Hier begegnen uns seltene Tiere und Pflanzenarten in einer einzigartigen Landschaft. Die 15 Meter tiefe und rund 1,5 Kilometer lange Klamm ist ein Ort der Faszination und des Staunens.

Bruchsal ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Tor zur Natur und Geschichte. Erleb selbst die Schönheit und Vielfalt dieser Region. 🏞️🥾

www.bruchsal-erleben.de

Instagram

auf dem Michaelsberg bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
Blick vom Michaelsberg bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
in der Ungeheuerklamm bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
in der Ungeheuerklamm bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
in der Ungeheuerklamm bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
in der Pfaffenlochhohle bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
in der Pfaffenlochhohle bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
in der Pfaffenlochhohle bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
auf dem Eisenhut bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)
auf dem Eisenhut bei Bruchsal (Baden-Württemberg; Mitte Oktober 2023)

mehr aus Baden-Württemberg / von meinen Städtereisen

𝔻𝕖𝕣 𝕄𝕠𝕣𝕘𝕖𝕟 𝕕𝕒𝕟𝕒𝕔𝕙…

Lasst mich weiter von der Floßtour durch Brandenburg berichten. Am Morgen nach diesem etwas missglückten Start sah die Welt schon wieder ganz anders aus. Wenn man so wie auf den ersten Bildern zu sehen ist, von der Natur begrüßt wird, kann es nur ein guter Tag werden.

Das interessante auf einer Floßtour ist, dass man im Grunde genommen im Rhythmus der Natur wach wird. Lange schlafen ist da eher nicht. Ein Specht gehörte an diesem Morgen dazu. Nach einem gesunden, schnellen Frühstück und einer Tasse Kaffee wurde der Motor angeschmissen und weiter ging es. Zuerst tuckerten wir noch ganz gemütlich weiter auf dem Oder-Spree-Kanal und genossen die Morgensonne.

Bei Eisenhüttenstadt fuhren wir dann mitten durch das ehemalige und teilweise noch in Betrieb befindliche Industriegebiet, Industrieromantik. Faszinierende Momente. Und dann tauchte am Horizont ein wirklich beeindruckendes Gebäude auf. Die nächste Schleuse stand an. Davon morgen mehr.

𝕆𝕕𝕖𝕣-𝕊𝕡𝕣𝕖𝕖-𝕂𝕒𝕟𝕒𝕝; 𝔼𝕚𝕤𝕖𝕟𝕙ü𝕥𝕥𝕖𝕟𝕤𝕥𝕒𝕕𝕥 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝔸𝕡𝕣𝕚𝕝 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Eisenhüttenstadt; Brandenburg Ende April 2023
Eisenhüttenstadt; Brandenburg Ende April 2023
Eisenhüttenstadt; Brandenburg Ende April 2023

mehr aus Brandenburg HIER

@visitbrandenburg… zw. Nationalpark, Adlern u. Schiffshebewerk die @uckermark_erleben (Anzeige)

Tag 5: auf der West-Oder, nun stromaufwärts. Vorbei an idyllischen Landschaften und gewaltigen Adlerhorsten, faszinierende Natur. Anlegen am Campingplatz Mescherin, duschen, eine kleine Wanderung im Ort, kurze Landgänge. Dort treffen wir uns auch mit Fr. Frauke Bennett für einen kurzweiligen u. informativen Kanutrip in den Nationalpark „Unteres Odertal“. Biberburgen u. Moorentstehung, so viel zu sehen und zu lernen. Aber: Die traumhafte Schönheit ist durch Gifteinleitungen in Gefahr! Dazu später mehr.

Weiter über Gartz hinaus in die alte Oder. Wieder finden wir ein idyllisches Plätzchen, an der sogenannten Teerofenbrücke bei Friedrichsthal. Ein herrlicher Abend bei Bierchen u. kleinem Grillfeuer an Bord und Bibersichtungen im Wasser.

Die Sperrung einer Schleuse auf der ursprünglich geplanten Route führt an Tag 6 zu einer Routenänderung. Auf der alten Oder geht es am Industriekomplex Schwedt vorbei in die Schwedter Querfahrt. Reicht die Motorkraft, um uns nun auf der großen Oder stromaufwärts zu tragen? Spannung liegt in der Luft…es klappt, zwar deutlich langsamer, aber wir kommen voran. Benzinstopp auf polnischer Seite u. dann durch die große Schleuse in Hohensaaten. Wieder in der alten Oder, nun die letzte Übernachtung auf dem Floß.

7. u. letzter Tag. Die Sonne lacht vom Himmel, wir fahren gemütlich zu den Schiffshebewerken in Niederfinow. Gewaltige Bauwerke, faszinierende Ingenieurskunst. Über das alte Hebewerk werden wir 36 m höher in den Oder-Havel-Kanal entlassen. Ein tolles Erlebnis. Abschied & Dankbarkeit für @huckleberrys_tours.de. Lasst auch ihr euch von der Schönheit Brandenburgs inspirieren, ich wünsche frohes Entdecken!

www.reiseland-brandenburg.de

Instagram

Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr Tipps / Anzeigen HIER

© 2023 Markus Reiseblog

Theme von Anders NorénHoch ↑