Am nächsten Morgen zogen u.a. die riesigen Industrieanlagen von Schwedt an uns vorbei. Dann abbiegen in die Schwedter Querfahrt. Hier wartete wieder eine Schleuse, die das Wasserstandsniveau der Alten Oder zurück auf dass der großen Oder brachte. Der ursprüngliche Plan auf der Alten Oder zu bleiben war nicht möglich, da die entsprechende Schleuse in Hohensaaten gesperrt war.
Also Umweg…noch einmal hinaus auf den großen Strom, dieses Mal gegen die heftige Strömung. Das machte sich stark bemerkbar, mit 3 od. 4 km/h „quälten“ wir uns nun stromaufwärts. Aber so konnten wir noch entspannter alles um uns herum beobachten, wie z.B. die beiden Adler auf dem abgestorbenen Baum.
In Krajnik Dolny machten wir Pause und holten Benzin. Danach dann weiter Richtung Süden u. Hohensaaten. Es wartete die große Schleuse auf uns. An der Stelle mussten wir sehr lange auf unser 2. Floß warten. Wie sich herausstellte war nun auch dort ein Missgeschick passiert. Ein weiteres iPhone ging in die ewigen Jagdgründe der Odertour ein. 🙈
Alte Oder bei Schwedt; Brandenburg Anfang Mai 2023Alte Oder bei Schwedt; Brandenburg Anfang Mai 2023Schwedter Querfahrt; Brandenburg Anfang Mai 2023auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
Wie schon erwähnt, auf einer Floßtour schläft man nicht wirklich lang, insofern hat es den Vorteil, dass man recht zügig unterwegs ist. Nach Müsli und Kaffee wurde wieder der Motor angeschmissen und zurück ging es auf die Oder.
Die morgendlichen Stunden auf dem Fluss waren jeden Tag traumhaft. Langsam wach werden, alle Eindrücke aufsaugen, die Natur genießen. Entlang der Oder trifft man auf die unterschiedlichsten kleinen Ortschaften, die teilweise sehr idyllisch gelegen sind. Auf beiden Seiten gibt es am Ufer übrigens Kilometerzeichen und teilweise auch Grenzsteine. So konnte man immer abschätzen, wie viel vom Weg schon geschafft wurde.
Kurz hinter der Festung Küstrin gab es die erste große Pause des Tages, gleichzeitig Mittagspause. Wir legten am Ufer an und marschierten zum dortigen Fischereihof. Eigentlich wollten wir dort gemütlich Fisch essen, aber aufgrund des 1. Mai-Andrangs war daran nicht zu denken. Also zurück aufs Floß und gemütliches Kochen an Bord.
Frankfurt (Oder); Brandenburg Anfang Mai 2023auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023Lebus; Brandenburg Anfang Mai 2023auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023Küstrin; Brandenburg Anfang Mai 2023Küstrin; Brandenburg Anfang Mai 2023Küstrin; Brandenburg Anfang Mai 2023Küstrin; Brandenburg Anfang Mai 2023Küstrin; Brandenburg Anfang Mai 2023Küstrin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Am mittleren Nachmittag sahen wir auf der polnischen Seite einen Aussichtsturm. Und wie es der Zufall will, gab es sogar eine Anlegestelle. Also nichts wie hin, Flöße festmachen, hinauf und den Ausblick auf die Oderniederung genießen. Was für ein Anblick, traumhaft schön.
Nach dem Besuch auf der polnischen Seite ging es weiter auf dem großen Strom. Dabei gab es immer wieder Gelegenheit, die Tiere & Vögel entlang des Flusses zu beobachten. Tiefes Eintauchen in die Idylle von Brandenburg. Große Brücken werden durchfahren, interessante und schöne Landschaften erlebt… bis am Horizont die nächste Stadt auftaucht, Frankfurt (Oder).
In der Stadt gibt es eine kleine Marina für Sportboote etc., die wir für die Übernachtung nutzten. Von dort aus ging es noch ein wenig die Stadt erkunden. Ich persönlich mag Frankfurt (Oder), es hat noch einen sehr „ost“-algischen Charme, gleichzeitig merkt man, wie die Stadt einen neuen, modernen Charakter entwickelt. Gegenüber gleich die polnische Seite mit regem Grenzverkehr.
Urad; Polen Ende April 2023Urad; Polen Ende April 2023Urad; Polen Ende April 2023auf der Oder; Brandenburg Ende April 2023auf der Oder; Brandenburg Ende April 2023auf der Oder; Brandenburg Ende April 2023Frankfurt an der Oder; Brandenburg Ende April 2023auf der Oder; Brandenburg Ende April 2023auf der Oder; Brandenburg Ende April 2023auf der Oder; Brandenburg Ende April 2023
Am Horizont tauchte dieses beeindruckende Bauwerk über dem Wasser auf. Wir näherten uns und hinein in die große Schleuse von Eisenhüttenstadt / Fürstenberg an der Oder. Ich sage euch, das war ein Erlebnis. 12 m Höhenunterschied werden durch die Schleuse ausgeglichen!
Als wir in der Schleusenkammer beobachteten, wie das Wasser weiter fiel, die Wände immer weiter aufragten, fühlten wir uns wie einem dunklen Loch. Bis sich das große Schleusentor hob, oder war es doch das Tor nach Mordor? Auf der anderen Seite wieder strahlender Sonnenschein und hinter der nächsten Biegung wartete eine Pause an der Anlegestelle von Fürstenberg. Hier nahmen wir noch weitere Ausrüstung entgegen und kochten direkt auf dem Floß ein rustikales Mittag.
Dann der große Strom. Gleich hinter Fürstenberg ging es nun auf die Oder. Kraftvolle Strömung, gefühlt grenzenlose Weite. Es ging deutlich schneller voran, die Strömung zog mächtig. Traumhafte Landschaft der Oderniederung…Genuss pur bei Traumwetter. Morgen geht es weiter mit der nächsten Anlegestelle.
Eisenhüttenstadt / Fürstenberg; Brandenburg Ende April 2023Eisenhüttenstadt / Fürstenberg; Brandenburg Ende April 2023Eisenhüttenstadt / Fürstenberg; Brandenburg Ende April 2023Eisenhüttenstadt / Fürstenberg; Brandenburg Ende April 2023Fürstenberg; Brandenburg Ende April 2023Fürstenberg; Brandenburg Ende April 2023Oder bei Fürstenberg; Brandenburg Ende April 2023Oder; Brandenburg Ende April 2023Oder; Brandenburg Ende April 2023Urad; Polen Ende April 2023
Zurück zur Oder-Tour. Weiter auf der Spree, inkl. Überquerung des Oegelnischen Sees. Ein trüber Nachmittag, trotzdem war es eine herrliche Stimmung inmitten der schönen Flusslandschaft. Nach dem Wergensee wartete die 2. Schleuse des Tages. Schon etwas geübter meisterten wir auch diese.
Dann der Schock-Moment. Im sog. Speisekanal, kurz hinter Neuhaus & der letzten Schleuse fiel durch ein Missgeschick mein iPhone und damit das wichtigste Gerät dieser Tour unrettbar ins Wasser. Ich war so verzweifelt, dass ich kurz davor war hinterher zu springen. Mein Kumpel konnte mich gerade noch abhalten. Es wäre viel zu kalt, trüb und tief gewesen, zumal wir uns innerhalb kürzester Zeit von der eigentlichen Stelle entfernt hatten.
Fakt ist, die Stimmung war nun im Keller, denn der gesamte Auftrag für das Land Brandenburg stand auf der Kippe. Es musste schnellstmöglich ein alternatives Konzept her. Zum Glück gab es noch mein neues iPad, einen Reiserouter und die Kameras der anderen Beteiligten. Abstriche in Qualität und Handling, aber ich war froh, dass wir nicht alles stoppen mussten. Abends dann in einem Seitenarm des Oder-Spree-Kanals die abgebildete Lagerstätte.
Oegelnischer See; Brandenburg Ende April 2023Spree; Brandenburg Ende April 2023Schleuse Neuhaus; Brandenburg Ende April 2023Schleuse Neuhaus; Brandenburg Ende April 2023Schleuse Neuhaus; Brandenburg Ende April 2023Speisekanal / Neuhaus; Brandenburg Ende April 2023Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023Oder-Spree-Kanal; Brandenburg Ende April 2023
Tag 5: auf der West-Oder, nun stromaufwärts. Vorbei an idyllischen Landschaften und gewaltigen Adlerhorsten, faszinierende Natur. Anlegen am Campingplatz Mescherin, duschen, eine kleine Wanderung im Ort, kurze Landgänge. Dort treffen wir uns auch mit Fr. Frauke Bennett für einen kurzweiligen u. informativen Kanutrip in den Nationalpark „Unteres Odertal“. Biberburgen u. Moorentstehung, so viel zu sehen und zu lernen. Aber: Die traumhafte Schönheit ist durch Gifteinleitungen in Gefahr! Dazu später mehr.
Weiter über Gartz hinaus in die alte Oder. Wieder finden wir ein idyllisches Plätzchen, an der sogenannten Teerofenbrücke bei Friedrichsthal. Ein herrlicher Abend bei Bierchen u. kleinem Grillfeuer an Bord und Bibersichtungen im Wasser.
Die Sperrung einer Schleuse auf der ursprünglich geplanten Route führt an Tag 6 zu einer Routenänderung. Auf der alten Oder geht es am Industriekomplex Schwedt vorbei in die Schwedter Querfahrt. Reicht die Motorkraft, um uns nun auf der großen Oder stromaufwärts zu tragen? Spannung liegt in der Luft…es klappt, zwar deutlich langsamer, aber wir kommen voran. Benzinstopp auf polnischer Seite u. dann durch die große Schleuse in Hohensaaten. Wieder in der alten Oder, nun die letzte Übernachtung auf dem Floß.
7. u. letzter Tag. Die Sonne lacht vom Himmel, wir fahren gemütlich zu den Schiffshebewerken in Niederfinow. Gewaltige Bauwerke, faszinierende Ingenieurskunst. Über das alte Hebewerk werden wir 36 m höher in den Oder-Havel-Kanal entlassen. Ein tolles Erlebnis. Abschied & Dankbarkeit für @huckleberrys_tours.de. Lasst auch ihr euch von der Schönheit Brandenburgs inspirieren, ich wünsche frohes Entdecken!
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Tag 3 der großen Oder-Tour, Start in Frankfurt a.d. Oder. Wieder herrliches Wetter. Hinaus auf die gluckernde und strömende Weite des Odertals. Vorbei an idyllischen, kleinen brandenburgischen Orten direkt am Fluss. 1. Stop am „Fischereihof Schneider“ bei Küstrin. Dort herrscht großes Treiben zum 1. Mai.
Mittagspause auf dem Floß, eine Hälfte des Teams organisiert Benzin für die nächsten Kilometer. Floßtour-Alltag inmitten schönster Frühlingsnatur. Dann Weiterfahrt nach Kienitz zum „Gasthaus zum Hafen“, Kaffee und Kuchen, Stärkung für die Weiterfahrt.
Letzte Etappe an diesem Tag, gemütliches Tuckern zum Kulturhafen „Groß Neuendorf“. Kurze Besichtigung dort, dann aber doch lieber für den Lagerplatz mitten in der Natur am Flussufer entschieden. Was für ein herrlicher Sonnenuntergang über dem Fluss…Ruhe und Weite.
Der 4. Tag, Kilometer für Kilometer stromab, mit der Strömung sicherlich 15 pro Stunde. Dabei Übergang in die Region @uckermark_erleben. Eine gewaltige Kraft zieht an uns. Vorbei an vielen kleinen Orten auf brandenburgischer, aber auch polnischer Seite. Der eine oder andere Stop für das Mittag, eine Kaffeepause, od. Benzin holen an einer polnischen Tankstelle. Ansonsten einfach nur genießen und die Natur beobachten. Inklusive deutlicher Spuren von Bibern. Ein herrliches Erlebnis.
Am Abend in der Klützer Querfahrt wieder ein idyllisches Plätzchen mitten in der Natur. In der Ferne die Stadt Stettin in Polen. Gemütliches Ausklingen bei Bierchen und Grill. Gute Nacht und Vorfreude auf den nächsten Tag.
Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023
Am 29. April startete die große Oder-Floßtour mit @huckleberrys_tour.de. Endlich Beladung der 2 Flöße in Beeskow. Vor dem Start noch eine kleine Tour zur nahe liegenden Burg…sehr empfehlenswert. Nach der Einweisung in das Floß, ging es hinaus aufs Wasser. Vier Männer, zwei Flöße, sieben Tage, quer durch Brandenburg, zum Großteil immer dem Lauf der Oder folgend. Bis zum großen Strom der Oder war es zu diesem Zeitpunkt allerdings noch ein Stück.
Am ersten Tag ging es erst auf der Spree über den Oegelnischen und den Wergensee nach Neuhaus in die 1. Schleuse. Wie schön diese Landschaft und Region Deutschlands doch ist. Gemütlich durch die idyllische Flusslandschaft zu tuckern, dabei Vögel wie Kraniche und Schwäne zu sichten, ein toller Einstand. Nach der spannenden und etwas herausfordernden Schleusendurchfahrt in Neuhaus schlugen wir das erste Nachtlager mitten in der Natur auf einem Seitenarm des Oder-Spreekanals auf.
Der zweite Tag brachte noch auf dem Oder-Spreekanal die Industrie-Romantik von Eisenhüttenstadt. Faszinierende Anblicke. Dann gleich die nächste Schleuse, noch größer, noch gewaltiger, 12 m Höhenunterschied. Und dann war es soweit, Einfahrt auf die Oder bei Fürstenberg. Der große Strom, was für ein Gefühl.
Man fühlt sich klein auf dem Floß…Eine breite Flussaue, grenzenloser Himmel, Vögel, Bieber, herrliche Landschaft, immer stromab, bis nach Frankfurt. Herrliche Stunden, inklusive Besichtigung eines Aussichtsturm auf polnischer Seite. Abends in der kleinen Sportboot-Marina von Frankfurt (Oder) gemütlicher Tagesausklang mit Grillen an Bord und Rundgang durch die Stadt. Wer noch nie da war, schaut es euch an, die Stadt hat ein besonderes Flair.
Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023Die große Odertour; Brandenburg Ende April 2023
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.