Ich liebe das #Reisen...ob nah oder fern! ❤️ Dazu die #Fotografie 📸 und die #Natur 🌻

Schlagwort: uckermark (Seite 1 von 2)

𝔸𝕝𝕝𝕖𝕤 𝕙𝕒𝕥 𝕖𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕕𝕖…

Dann war der Moment gekommen: Anlegen in Eberswalde, das Ende der Floßtour zumindest für uns. Die anderen beiden Jungs schipperten im Anschluss mit den Flößen noch weiter, um sie zu einem Fernsehdreh zu bringen. Noch ein letztes Gruppenfoto nach dem Entladen, dann warten auf mein Auto, was per Transporter zu uns gebracht wurde.

Mit meinem Auto ging es dann noch einmal nach Beeskow, um meinen Kumpel zu seinem Auto zu bringen. Die ersten Stunden wieder an Land waren sehr merkwürdig, alles war so hektisch und es schwankte unter unseren Füßen. 😅 Am Ende sollte es sogar ein paar Tage dauern, bis dieses Schwanken komplett verschwunden war.

In Beeskow zum Abschluss noch einmal die kleine Burgbesichtigung. Durch den Zwischenfall mit dem Verlust meines iPhones am ersten Tag waren die Bilder vom ersten Anlauf leider verloren gegangen. Unter dem Strich ein fantastisches Abenteuer mit vielen kleinen und großen Erlebnissen. Wenn ihr jemals eine solche Chance habt, nutzt sie und begebt euch selbst auf die Spuren von Huckleberry Finn. 👍🏻

𝔹𝕖𝕖𝕤𝕜𝕠𝕨 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Eberswalde; Brandenburg Anfang Mai 2023
Beeskow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Beeskow; Brandenburg Anfang Mai 2023

weiteres aus Brandenburg HIER

𝕍𝕠𝕟 𝕊𝕔𝕙𝕝𝕖𝕦𝕤𝕖 𝕫𝕦 𝕊𝕔𝕙𝕝𝕖𝕦𝕤𝕖…

Am Abend des vorletzten Tages ging es in die Schleuse von Hohensaaten. Wir verließen endgültig die große Oder, die uns ein treuer Begleiter geworden war. Immerhin, der Name blieb uns noch erhalten, denn es ging in die alte Oder Richtung Eberswalde etc.

Nach dem letzten Rastplatz und einem nochmals schönen Abend an Bord, ging es wieder früh los. Natürlich geweckt von der Natur, in der Zwischenzeit waren wir es schon gewohnt. Die letzte Etappe stand an und damit auch ein lang erwartetes großes Highlight.

Ein traumhafter Morgen, herrliches Maiwetter. Durch Oderberg u. den Oderberger See, idyllisches Häuschen u. Siedlungen am Ufer. Die Spannung stieg, dann war es soweit, aus dem Schilf u. den Bäumen ragten in der Ferne 2 Bauten auf. Wir näherten uns dem riesigen Schiffshebewerk von Niederfinow. Je näher wir kamen, umso beeindruckender wurde es. Gewaltige ingenieurtechnische Bauwerke mitten in der flachen Landschaft. Anlegen u. auf die Freigabe zur Durchfahrt warten. Drone aufsteigen lassen. Bilder und Eindrücke sammeln.

𝔸𝕝𝕥𝕖 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Alten Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schiffshebewerk Niederfinow; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

ℕ𝕠𝕔𝕙 𝕖𝕚𝕟𝕞𝕒𝕝 𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕟 𝕘𝕣𝕠ß𝕖𝕟 𝕊𝕥𝕣𝕠𝕞…

Am nächsten Morgen zogen u.a. die riesigen Industrieanlagen von Schwedt an uns vorbei. Dann abbiegen in die Schwedter Querfahrt. Hier wartete wieder eine Schleuse, die das Wasserstandsniveau der Alten Oder zurück auf dass der großen Oder brachte. Der ursprüngliche Plan auf der Alten Oder zu bleiben war nicht möglich, da die entsprechende Schleuse in Hohensaaten gesperrt war.

Also Umweg…noch einmal hinaus auf den großen Strom, dieses Mal gegen die heftige Strömung. Das machte sich stark bemerkbar, mit 3 od. 4 km/h „quälten“ wir uns nun stromaufwärts. Aber so konnten wir noch entspannter alles um uns herum beobachten, wie z.B. die beiden Adler auf dem abgestorbenen Baum.

In Krajnik Dolny machten wir Pause und holten Benzin. Danach dann weiter Richtung Süden u. Hohensaaten. Es wartete die große Schleuse auf uns. An der Stelle mussten wir sehr lange auf unser 2. Floß warten. Wie sich herausstellte war nun auch dort ein Missgeschick passiert. Ein weiteres iPhone ging in die ewigen Jagdgründe der Odertour ein. 🙈

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Alte Oder bei Schwedt; Brandenburg Anfang Mai 2023
Alte Oder bei Schwedt; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schwedter Querfahrt; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023
Schleuse Hohensaaten; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝕄𝕚𝕥𝕥𝕖𝕟 𝕚𝕞 ℕ𝕒𝕥𝕚𝕠𝕟𝕒𝕝𝕡𝕒𝕣𝕜 „𝕌𝕟𝕥𝕖𝕣𝕖𝕤 𝕆𝕕𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝“…

Eine ausführliche Mittagspause u.a. mit Kochen auf dem Floß. Endlich mal wieder Duschen. Spaziergang durch den kleinen Ort Mescherin, inkl. Aussicht vom Dorfberg über das untere Odertal. Im Hintergrund sieht man die Stadt Stettin und das Stettiner Haff.

Dann der bereits hier auf diesem Kanal erwähnte Kanuausflug in das Herz des Nationalparks. In Begleitung der Naturführerin Frauke Bennett. Auch wenn ich darüber bereits 2* berichtet habe, die Bilder waren so eindrucksvoll und schön, dass ich heute noch ein paar davon zeige.

Die verbundene Message möchte ich ebenfalls wiederholen: Der Nationalpark steht mächtig unter Druck (Salz-Einleitungen & Oder-Ausbau). Jeder kann dazu beitragen, Umweltbewusstsein zu entwickeln, danach zu handeln, aber auch weiter zu geben und auf Dinge aufmerksam zu machen. Denen, die immer sagen, sollen erst einmal die anderen etwas tun, denen sage ich: fangt bei der eigenen Nase an. Wir haben nur diesen Planeten!

ℕ𝕒𝕥𝕚𝕠𝕟𝕒𝕝𝕡𝕒𝕣𝕜 „𝕌𝕟𝕥𝕖𝕣𝕖𝕤 𝕆𝕕𝕖𝕣𝕥𝕒𝕝“ (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
„Nationalpark Unteres Odertal“ bei Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023

weitere Beiträge aus Brandenburg HIER

𝕊𝕥𝕣𝕠𝕞𝕒𝕦𝕗𝕨ä𝕣𝕥𝕤 𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕎𝕖𝕤𝕥-𝕆𝕕𝕖𝕣…

Wieder ein herrlicher Morgen, wieder hinaus auf den Fluss. Jetzt allerdings in die entgegengesetzte Richtung. Von der Klützer-Querfahrt ging es nun stromaufwärts auf der West-Oder. Dieser alte Arm der Oder ist dort im Grenzgebiet zu Polen noch nicht so stark ausgebaut. Daher durchquert man hier eine sehr idyllische, ruhige und traumhaft schöne Landschaft.

Man kommt vorbei an kleinen süßen Ortschaften, direkt am Flussufer gelegen. Aber auch an alten, verlassenen Holzstegen, wo wir einmal auch einen kurzen Landgang machten. Es sah zu idyllisch und einladend aus, als dass wir hätten einfach so vorbeifahren können. Beeindruckend war auch der riesige Seeadlerhorst-Horst in einem alten, abgestorbenen Baum am Waldrand in der Nähe des Ufers. Majestätisch thronte er über dem Odertal.

Dann war’s auch schon soweit, wir waren wieder in Deutschland und kamen in das Gebiet des Nationalparks „Unteres Odertal“ hinein. Wir fuhren noch bis Mescherin, wo wir uns am Anleger des Campingplatzes eine ausführliche Mittagspause gönnten.

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕎𝕖𝕤𝕥-𝕆𝕕𝕖𝕣 (ℙ𝕠𝕝𝕖𝕟; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Klützer Querfahrt; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt; Polen Anfang Mai 2023
Klützer Querfahrt; Polen Anfang Mai 2023
Moczyly; Polen Anfang Mai 2023
Moczyly; Polen Anfang Mai 2023
auf der West-Oder; Polen Anfang Mai 2023
auf der West-Oder; Polen Anfang Mai 2023
auf der West-Oder; Polen Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023
Mescherin; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝕎𝕚𝕣 𝕟ä𝕙𝕖𝕣𝕟 𝕦𝕟𝕤 𝕕𝕖𝕞 𝕟ö𝕣𝕕𝕝𝕚𝕔𝕙𝕤𝕥𝕖𝕟 ℙ𝕦𝕟𝕜𝕥 𝕕𝕖𝕣 𝕋𝕠𝕦𝕣…

Da man auf der Oder ständig im Grenzgebiet zu Polen unterwegs ist, gab es immer wieder Stopps auf der polnischen Seite. An diesem Tag hielten wir uns fast nur auf dieser Seite auf, z.B. für die tägliche Mittagspause in Krajnik Dolny. Auf den Seekarten hatten wir einen kleinen Seitenarm entdeckt, der direkt bis an den Rand des Dorfes führte.

Danach weiter, bis wir wirklich tanken mussten. Die Jungs vom 2. Floß zogen los u. kamen nach einer Weile mit vollen Kanistern zurück. Die nächste Etappe war gesichert. Wir blieben in der Zwischenzeit bei den Flößen und erkundigten den Uferbereich des Dorfes Ognica.

Wir blieben tatsächlich bis zum nächsten Tag auf polnischer Seite. In diesem Abschnitt ist die Oder ein rein polnischer Fluss, da die Grenze etwas weiter westlich verläuft. Unter anderem kamen wir am polnischen Städtchen Gryfino vorbei, die mit ihren Plattenbauten an typische ostdeutsche Städte von früher erinnerte. Es wurde fast schon dunkel, als wir langsam aber sicher unser Ziel, die sogenannte Klützer Querfahrt bei Stettin, erreichten.

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝕀𝕞𝕞𝕖𝕣 𝕨𝕖𝕚𝕥𝕖𝕣 ℝ𝕚𝕔𝕙𝕥𝕦𝕟𝕘 ℕ𝕠𝕣𝕕𝕖𝕟…

Selbst an kalten Tagen wie diesen ist es ein echtes erlebnisreiches Abenteuer, die Oder mit einem Floß entlang zu schippern. Im übrigen wurde uns schon in Frankfurt von der Presse mitgeteilt, dass wir vermutlich die ersten Floßfahrer überhaupt sind, die jemals auf diesem Abschnitt des Flusses unterwegs gewesen sind. Das fühlte sich irgendwie cool an. 😉

Auf jeden Fall ging es nach der Kaffeepause und dem Polenmarkt immer weiter Richtung Norden. Gefühlt endlose Kilometer, immer wieder neue Eindrücke entlang der Ufer. Inklusive Seeadlern, Schwarzstörchen, Anglern, Biberspuren an den Bäumen, den großen Stauwerken entlang des Naturschutzgebiets und Nationalparks des Oderbruchs usw.

Und dazwischen immer wieder kleine, pittoreske Dörfer, gerade auch auf der polnischen Seite dieses Abschnittes der Tour. Den Wind um die Nase, den nächsten Kilometer vor den Augen, herrliche Natur, was will man mehr?

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝔻𝕖𝕣 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕖𝕚𝕟𝕖𝕤 𝕝𝕒𝕟𝕘𝕖𝕟, 𝕝𝕒𝕟𝕘𝕖𝕟 𝕋𝕒𝕘𝕖𝕤…

Nach dem Aufwachen ging es nach Kaffee u. einer Portion Müsli wieder raus auf den Strom. Wir alle hatten Respekt vor der Etappe, die an diesem Tag kommen sollte. Über 100 km die Oder runter wurden es am Ende an diesem Tag.

Wir hatten unseren eigenen Rhythmus gefunden, in der Regel stand einer von uns für circa 1 Stunde oder ca. 15 km an der Ruderpinne bzw. am Motor, der andere hatte dann Freizeit oder war für die Fotos verantwortlich. Es war recht kalt an diesem Tag, ich persönlich war am Ende immer ein bisschen froh, wenn meine Schicht zu Ende war.

Am späten Vormittag machten wir auf polnischer Seite im kleinen Örtchen Osinow Dolny einmal kurz Halt, um Kaffee zu kochen und für eine Pinkelpause. 2 von uns schauten im örtlichen Polenmarkt rein und kamen mit ein paar Parfüm-Schnäppchen zurück. 😅 Danach weiter, immer weiter, Kilometer um Kilometer, genießen und beobachten. Das alles in gefühlt arktischer Bekleidung. An diesem Tag haben wir zwischenzeitlich alle Schichten übergezogen, die wir hatten. So kalt war es danach zum Glück nicht mehr.

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕆𝕕𝕖𝕣 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Osinow Dolny; Polen Anfang Mai 2023
Osinow Dolny; Polen Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
auf der Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

𝔼𝕟𝕥𝕤𝕡𝕒𝕟𝕟𝕥𝕖 𝕊𝕥𝕦𝕟𝕕𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕞 𝕎𝕒𝕤𝕤𝕖𝕣…

Nach der Mittagspause bei Küstrin ging es wieder hinaus. Ein herrlicher Nachmittag. Das Treiben von Natur u. Menschen am Fluss zu beobachten, war während dieser Tage eine der schönsten Beschäftigungen. Man konnte so viel entdecken. Die Polen z.B. lieben es offensichtlich am Ufer zu Campen, zu angeln od. einfach nur zu entspannen.

Unser nächster Stopp war wieder ein kleines, idyllisches Fleckchen, inklusive Kaffeepause auf dem Deich u. kurzem Rundgang durch das Örtchen. Kienitz, an einem Seitenarm der Oder gelegen. Ein wunderschönes kleines Dörfchen, verschlafen u. verträumt.

Dann kamen die für mich an diesem Tag schönsten Stunden, wir ließen uns einfach treiben. Der Motor diente nur als Ruder, ansonsten Stille. Mein Kumpel machte sein Kanu startklar, eine Drohne wurde eingesetzt, so entstanden herrliche Momente und Eindrücke, bis wir unseren letzten Stopp, den Museumshafen in Groß Neuendorf erreichten. Die Stimmung auf dem Fluss an diesem wunderschönen Nachmittag werde ich nie vergessen. Traumhaft.

𝕒𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝕆𝕕𝕖𝕣 / 𝕂𝕚𝕖𝕟𝕚𝕥𝕫 & 𝔾𝕣𝕠ß ℕ𝕖𝕦𝕖𝕟𝕕𝕠𝕣𝕗 (𝔹𝕣𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟𝕓𝕦𝕣𝕘; 𝔸𝕟𝕗𝕒𝕟𝕘 𝕄𝕒𝕚 𝟚𝟘𝟚𝟛)

Instagram

Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Kienitz; Brandenburg Anfang Mai 2023
Kienitz; Brandenburg Anfang Mai 2023
Oder; Brandenburg Anfang Mai 2023
Groß Neuendorf; Brandenburg Anfang Mai 2023
Groß Neuendorf; Brandenburg Anfang Mai 2023
Groß Neuendorf; Brandenburg Anfang Mai 2023
Groß Neuendorf; Brandenburg Anfang Mai 2023
Groß Neuendorf; Brandenburg Anfang Mai 2023
Groß Neuendorf; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr aus Brandenburg HIER

@visitbrandenburg… zw. Nationalpark, Adlern u. Schiffshebewerk die @uckermark_erleben (Anzeige)

Tag 5: auf der West-Oder, nun stromaufwärts. Vorbei an idyllischen Landschaften und gewaltigen Adlerhorsten, faszinierende Natur. Anlegen am Campingplatz Mescherin, duschen, eine kleine Wanderung im Ort, kurze Landgänge. Dort treffen wir uns auch mit Fr. Frauke Bennett für einen kurzweiligen u. informativen Kanutrip in den Nationalpark „Unteres Odertal“. Biberburgen u. Moorentstehung, so viel zu sehen und zu lernen. Aber: Die traumhafte Schönheit ist durch Gifteinleitungen in Gefahr! Dazu später mehr.

Weiter über Gartz hinaus in die alte Oder. Wieder finden wir ein idyllisches Plätzchen, an der sogenannten Teerofenbrücke bei Friedrichsthal. Ein herrlicher Abend bei Bierchen u. kleinem Grillfeuer an Bord und Bibersichtungen im Wasser.

Die Sperrung einer Schleuse auf der ursprünglich geplanten Route führt an Tag 6 zu einer Routenänderung. Auf der alten Oder geht es am Industriekomplex Schwedt vorbei in die Schwedter Querfahrt. Reicht die Motorkraft, um uns nun auf der großen Oder stromaufwärts zu tragen? Spannung liegt in der Luft…es klappt, zwar deutlich langsamer, aber wir kommen voran. Benzinstopp auf polnischer Seite u. dann durch die große Schleuse in Hohensaaten. Wieder in der alten Oder, nun die letzte Übernachtung auf dem Floß.

7. u. letzter Tag. Die Sonne lacht vom Himmel, wir fahren gemütlich zu den Schiffshebewerken in Niederfinow. Gewaltige Bauwerke, faszinierende Ingenieurskunst. Über das alte Hebewerk werden wir 36 m höher in den Oder-Havel-Kanal entlassen. Ein tolles Erlebnis. Abschied & Dankbarkeit für @huckleberrys_tours.de. Lasst auch ihr euch von der Schönheit Brandenburgs inspirieren, ich wünsche frohes Entdecken!

www.reiseland-brandenburg.de

Instagram

Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023
Die große Odertour; Brandenburg Anfang Mai 2023

mehr Tipps / Anzeigen HIER

« Ältere Beiträge

© 2023 Markus Reiseblog

Theme von Anders NorénHoch ↑